Immunsystem stärken

Hätten Sie gedacht, dass es gar nicht Bakterien, Viren oder sonstige Krankheitserreger sind, die krank machen?
Tatsächlich würde in dem Fall, dass mehrere Personen den Raum mit einer erkälteten Person teilen, sich nicht jeder anstecken. Am Ende würden nur diejenigen Symptome bekommen, deren Immunsystem zu schwach ist, um die Krankheitserreger abzuwehren.
Ähnlich ist es auch bei Krebserkrankungen. Erst wenn der Körper mutierende Zellen nicht regulieren kann, entsteht eine (schwere) Erkrankung. Die gute Nachricht: Du kannst jede Menge für die Stärkung Deines Immunsystems tun!
Die beste Stärkung für das Immunsystem ist das Gleichgewicht
„Alles in Maßen“ ist ein Sprichwort, das für eine gesunde Lebensführung und die Stärkung des Immunsystems von großer Bedeutung ist. Zu wenig Immunaktivität ist ebenso gefährlich wie zu viel. Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das körpereigene Abwehrsystem sich gegen eigene Körperzellen richtet. Naturheilkundliche Methoden zielen auf ein optimales Gleichgewicht des Immunsystems ab, damit keine entzündlichen Prozesse, Allergien, Unverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen den Körper belasten.
Der maßvolle Umgang mit Lebensgewohnheiten ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Wenn wir im Gleichgewicht bleiben, fällt es unserem Körper leichter, ihm zu folgen.
Ausreichend Bewegung, gesunde und frische Nahrung, möglichst wenig ungesunde Genussmittel, möglichst wenig Gifte (durch falsche Ernährung, Rauchen, Stress, etc.) und Ausgeglichenheit sind grundlegende Aspekte, die den Körper bei der Selbstregulation unterstützen. Das große Zentrum des Immunsystems sitzt im Darm. Immer wieder zeigen Studien, wie stark sich die Ernährung auf die Immunaktivität auswirkt. Daher spielt die richtige Ernährung eine große Rolle bei der Stärkung des Immunsystems.
Hinzu kommen Mittel und Maßnahmen, die den Körper ganz gezielt Impulse geben, die Immunabwehr zu steigern.
Das sind beispielsweise:
- Stimulierende Körperbetätigungen wie bspw. die bekannten Kneipp-Methoden
- Entzündungshemmende und antioxidativ wirkende Lebensmittel oder Heilkräuter (neutralisieren freie Radikale)
- Mittel, die antibakteriell, antiviral, antiparasitär sind und/oder gegen Pilze schützen
- Mittel, die die Bildung von Immunzellen anregen oder deren Funktionen stärken
Fatal ist die Annahme, man dürfe bei Autoimmunerkrankungen sein Immunsystem nicht mehr stärken, da es bereits überaktiv ist und körpereigenes Gewebe angreift (z. B. Hashimoto, Rheumatoider Arthritis, MS, Psoriasis, Diabetes Typ 1, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Polyneuropathie etc.).
Tatsächlich ist das Immunsystem bei Autoimmunerkrankungen fehlgesteuert, wobei sich naturheilkundliche Methoden und eine gesunde Lebensweise positiv auf diese Prozesse auswirken, da sich dann auch das Immunsystem beruhigt.
Naturheilkundliche Methoden können überschießende Immunreaktionen hemmen und die geschwächte Seite des Immunsystems (Stichwort TH1-TH2-Gleichgewicht) fördern.
Fällt die Wahl auf hochkonzentrierte Nahrungsergänzungsmittel, die für die Stärkung des Immunsystems in Frage kommen, empfehle ich die vorherige Rücksprache mit dem Arzt. Alle weiteren Maßnahmen sind bedenkenlos eigenständig umsetzbar.
Eine professionelle Begleitung auf dem Weg zu einem starken Immunsystem ist wichtig
Ganzheitliche Gesundheitsberatung
Alle Termine können in meinen Räumlichkeiten oder online stattfinden.
Folgen Sie mir
Folgen Sie mir auf meine sozialen Profilen.

Susette Uhl
Gesundheitsberatung